Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Nachhaltig produzierte Wasserlinsen als mögliche neue Proteinquelle für die Schweizer Tierernährung am Beispiel der Aquakultur

Titolo del progetto in lingua originaleNachhaltig produzierte Wasserlinsen als mögliche neue Proteinquelle für die Schweizer Tierernährung am Beispiel der Aquakultur
Abstract

Die Schweiz hat einen geringen Eigendeckungsgrad an proteinreichen Futtermitteln und der grösste Anteil wird aus dem Ausland importiert. In einer Masterarbeit konnte gezeigt werden, dass Wasserlinsen der Familie Lemnaceae nach Wachstum auf verdünnter Rindergülle einen hohen Proteingehalt haben können und Wachstums- und Flächenproduktionsraten erreichen, die um ein vielfaches höher sind als die aller bekannten terrestrischen Produktionssysteme. Zudem konnten Wasserlinsen erfolgreich im Futter von Regenbogenforellenlarven eingesetzt werden. Da die Ernte der Wasserlinsen aber sehr arbeitsintensiv ist und sehr regelmässig durchgeführt werden muss, bietet sich für die Schweiz nur ein automatisiertes Konzept an.

Das Ziel des Projektes ist es zu klären, ob technologisch wenig aufwändige und kostengünstige Anlagen genutzt werden können, um Wasserlinsen von ausreichender Qualität als Proteinquelle für die Fischernährung produzieren zu können.

Descrizione dettagliata del progetto

Das Projekt wird in einem umfangreichen Ansatz klären, welche Produktionseffizienz (Flächenproduktivität und Nährstoffgehalte der Wasserlinsen sowie der dafür benötigte Energieverbrauch) in einfachen Kreislaufanlagen erreicht werden kann, sowie die Biosicherheit des Produktes untersuchen. Die produzierten Wasserlinsen werden in Futtermittel eingemischt, extrudiert und an Brut und Mastfische kommerziell wichtiger Vertreter der Salmoniden, Perciden und Cypriniden verfüttert und deren Produktionsperformance untersucht. Abschliessend wird die Betriebswirtschaftlichkeit einer möglichen Wasserlinsenproduktion unter den getesteten Bedingungen berechnet.

Risultati del progettoPubblicazioni su Organic Eprints
Finanziamento / donatori
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
Programma (di ricerca)
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) – Förderung von Bildung, Forschung und Innovation
Partner del progetto
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Wädenswil, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
  • Dr. Constanze Pietsch-Schmied, Leiterin der Fish Welfare Group
  • Fridolin Tschudi, Leiter der Recirculating Aquaculture Group
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
  • Stolze Mathias (Unità di supporto al comitato esecutivo)
  • Weiner Mareike (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari)
(le persone senza link non lavorano più al FiBL)
Ruolo del FiBL

Projektkoordination

Leitung von Arbeitspaket 1, 5 und 7

Zusammenarbeit mit ZHAW in Arbeitspaket 3 und 8

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Alimentazione degli animali (Dipartimento di scienze animali, FiBL Svizzera)
  • Sostenibilità (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari, FiBL Svizzera)
Numero di progetto del FiBL 50094
Data di modifica 12.02.2020
Indietro