Knospe-Tiere sollen artgerecht und möglichst vollständig mit Futter aus Knospe-Anbau versorgt werden. Bei Wiederkäuern, Pferden, Kaninchen, Zucht- und Mastschweinen sowie älterem Geflügel ist dieses Ziel bereits erreicht.
Für Schweine und Junggeflügel gilt eine Übergangsfrist bis 2030: Sie dürfen noch bis zu 5 % nichtbiologisches Eiweissfuttermittel erhalten – allerdings nur, wenn es gentechnikfrei ist.
Wiederkäuer erhalten ausschliesslich Futter aus Schweizer Knospe-Anbau. Eine Ausnahme gibt es bis Ende 2026: Bis zu 10 % der Eiweisskomponenten dürfen in dieser Zeit noch aus dem Ausland importiert werden.
Pagine | 6 |
---|---|
Autori e autrici | Claudia Schneider (FiBL), Manuela Helbing (FiBL) |
Editori | FiBL, Bio Suisse |
Anno di pubblicazione | 2025 |
Collana | Guida tecnica |
Versione | Versione scaricabile |
Lingua | Tedesco |
Permalink | https://orgprints.org/id/eprint/54754/ |
Edizione nazionale | Svizzera |
Numero di articolo | 1398 |