Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Licht im Kennzeichnungsdschungel - Tierhaltungskennzeichnung, Bio-Siegel und Co

Im Online-Seminar "Licht im Kennzeichnungsdschungel – Tierhaltungskennzeichnung, Bio-Siegel und Co" erhalten die Teilnehmenden einen verständlichen Überblick über verschiedene Kennzeichnungen im Bereich Tierhaltung und Fleischproduktion. Neben einer Einführung in das Thema Tierwohl werden sowohl staatliche als auch privatwirtschaftliche Kennzeichnungssysteme vorgestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der biologischen Produktion. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Auswirkungen auf Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Verbraucherkommunikation werden praxisnah diskutiert. Raum für Fragen und Austausch rundet das Seminar ab.

Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.

Termin/Dauer

Donnerstag, 22.05.2025, 09.00 bis 11.00 Uhr

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sowie in Fleischereifachbetrieben, an Mitarbeitende der Öko-Modell- bzw. Biomusterregionen, Beratende in der ökologischen Produktion und Managerinnen und Manager von Wertschöpfungsketten.

Kosten der Seminarteilnahme

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Einladung und Programm

PDF (1.0 MB) zum Download

Anmeldung

Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 18.05.2025

AGB

AGB (192.0 KB) zum Download