Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Mykorrhiza, eine faszinierende Lebensgemeinschaft

Praxisbeispiele und Untersuchungen
Descrizione

Wörtlich übersetzt bedeutet Mykorrhiza "Pilzwurzel" und umfasst eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen bodenbürtigen Pilzen und Wurzeln höherer Pflanzen. Mykorrhiza-Assoziationen nehmen auf verschiedene Aspekte der Pflanzenphysiologie Einfluss und sind für die Pflanzenentwicklung und die Mineralernährung von besonderer Bedeutung. Abgesehen von ernährungsphysiologischen Wirkungen sind Mykorrhizapilze auch in der Lage die Abwehrmechanismen gegenüber abiotischem Stress und Krankheitserregern auf positive Weise zu beeinflussen.
Die Broschüre besteht aus verschiedenen Perspektiven aus Theorie und Praxis auf das Thema Mykorrhiza und ist in unterschiedlichen Themenbereichen untergliedert.
Die wissenschaftlichen Studien der Autor/Innen wurden zusammengefasst, die Quellenangabe der Gesamtwerke befindet sich jeweils unter dem Haupttitel. Alle interessierten Leser/Innen sollen ermuntert werden, diese Broschüre zur selbsttätigen und kritisch offenen Auseinandersetzung zu betrachten.

Pagine 18
Autori e autrici Maria Ladinig (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft), Katrin Rosner, Gernot Bodner, Karin Hage-Ahmed, Siegrid Steinkellner (Universität für Bodenkultur), Susanne Baumgartner (FiBL Österreich)
Editori Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
Anno di pubblicazione 2024
Collana Guida / Manuale
Versione Versione scaricabile
Lingua Tedesco
Edizione nazionale Austria
Numero di articolo 1772
Indietro